Kühlende Sprays aus der Dose


Bedenken für Umwelt und Gesundheit
Kühlende Sprays aus der Dose

Erfrischende Wassersprays erfahren in diesem Sommer neuen Aufwind. Experten des Umweltbundesamtes (UBA) zeigen umweltschonende Alternativen auf und Mediziner warnen vor Risiken für Haut und Bronchien.

Sommerhitze treibt Umsätze nach oben

Die Drogeriemärkte freuen sich über die gestiegene Nachfrage nach kühlenden Wassersprays, Vertreter des UBA sehen die Entwicklung eher skeptisch. „Aus Sicht der Ressourcenschonung ist dies kein sinnvolles Produkt, da die Verpackung materialintensiv ist“, erklärt Sonia Grimminger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am UBA. Sie weist auf die Möglichkeiten hin, sich mit nassen Tüchern im Nacken, einem Fächer oder einer Zeitung Kühlung zu verschaffen. Auch mehrfach befüllbare Sprayflaschen hält Grimminger für vertretbar. „Werden diese häufig wiederverwendet, können unnötige Verpackungsabfälle vermieden werden.“ Hierfür eignen sich laut der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Mineralwasser mit Kohlensäure besonders gut. Damit sich keine Keime in der Flasche festsetzen, muss der Behälter allerdings täglich gereinigt und das Wasser gewechselt werden.

Probleme für Haut und Lungen

Markus Klett, Vorsitzender der Ärzteschaft Stuttgart, sieht bei wiederbefüllbaren Sprayflaschen besondere Gefahren für die Lunge: „Das kann bis hin zu Bronchialinfektionen führen.“ Auch könne die ständige Verdunstungskälte von Wassersprays zum Austrocknen der Haut führen, was anfälliger für Infektionen mache. Duft- und Konservierungsstoffe in gekauften Sprays lösen außerdem Allergien aus. Der Mediziner rät vor allem Diabetikern, Älteren und Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen, natürliche oder industrielle Wassersprays selten zu verwenden.

Quelle: Ärztezeitung

News

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Starkenburg-Apotheke
Inhaber Karl Steiner
Telefon 06252/46 96
Fax 06252/63 62
E-Mail wir@starkenburgapotheke.com