Tägliche Aspirintablette


Kein Vorteil für fitte Senioren
Tägliche Aspirintablette

Viele gesunde, ältere Menschen nehmen jeden Tag eine niedrige Dosis Aspirin zu sich, um einem Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. Eine Studie ergab keine gesundheitlichen Vorteile einer täglichen Aspirineinnahme für fitte Menschen über 70 Jahren.

19.000 Senioren über 7 Jahre beobachtet

Mit der Absicht, einem ersten Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen, nehmen Millionen Senioren ohne weitere medizinisch Begründung eine geringe Aspirindosis ein – und das jeden Tag. Eine Studie von amerikanischen und australischen Forschern verglich bei gesunden Senioren ab 70 Jahren die Wirkung von niedrigen Dosen Aspirin (100 Milligramm) mit einer Kontrollgruppe, die ein Scheinmedikament ohne pharmakologische Wirkung einnahm (Placebo). Mehr als 19.000 gesunde ältere Menschen wurden seit 2010 über einen Zeitraum von 7 Jahren untersucht. Aspirin trug laut Studienergebnissen nicht dazu bei, die Gefahr für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verringern oder das Leben zu verlängern.

Prof. John McNeill als einer der australischen Studienleiter von der Monash Universität in Melbourne fasst zusammen: „Aus dieser […] groß angelegten […] Studie kann geschlussfolgert werden, dass gesunde, ältere Menschen […] sehr wahrscheinlich keinen Nutzen aus der Aspirineinnahme ziehen.“

Aspirin: Sicheres Medikament, aber mit Nebenwirkungen

Die Studie bestätigte ein erhöhtes Risiko für Blutungen, eine bekannte Nebenwirkung von Aspirin. Bei 3,8 Prozent der Studienteilnehmer aus der Aspiringruppe traten ernste Blutungen im Beobachtungszeitraum auf, in der Kontrollgruppe nur bei 2,8 Prozent. McNeill bewertet die Ergebnisse: „Das bedeutet, dass Millionen von gesunden, älteren Menschen weltweit, welche ohne einen medizinischen Grund niedrig dosiertes Aspirin nehmen, dieses völlig unnötig einnehmen. Die Studie zeigt, dass es keinen größeren Vorteil gibt, der das möglicherweise erhöhte Blutungsrisiko wettmacht.“ Der Leiter der Abteilung für Epidemiologie und präventive Medizin erläutert, dass Aspirin ein ziemlich sicheres Medikament bleibt, das nicht völlig bedenkenlos einzunehmen ist. Patienten sollten sich im Hinblick auf den täglichen, niedrig dosierten Gebrauch an die Anweisungen ihres Arztes halten.

Die Studienergebnisse ließen sich nicht auf Menschen beziehen, die bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben oder von einer Angina pectoris betroffen sind, betont McNeill. In diesen Fällen sei Aspirin als wichtiges Medikament zur Vorbeugung empfohlen.

Quelle: Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

News

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Starkenburg-Apotheke
Inhaber Karl Steiner
Telefon 06252/46 96
Fax 06252/63 62
E-Mail wir@starkenburgapotheke.com