Gemeinsam lachen macht glücklich


Humor wichtig für Beziehungen
Gemeinsam lachen macht glücklich

Ähneln sich die Partner in ihrem Umgang mit dem Lachen, sind sie in einer Liebesbeziehung eher zufrieden. Menschen, die Angst haben, von anderen ausgelacht zu werden, sind in ihrer Beziehung weniger glücklich.

Mit der Bedeutung des Lachens in Beziehungen beschäftigten sich Psychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mitautor Prof. René Proyer erklärt: „Frühere Studien haben gezeigt, dass viele Menschen bei der Partnerwahl großen Wert darauflegen, dass ihr Partner […] einen Sinn für Humor hat und gerne lacht.“

Lachen über sich und andere

Wie Menschen darauf reagieren, wenn andere über sie lachen, ist unterschiedlich. Manche verspüren Angst, andere dagegen genießen es, im Mittelpunkt zu stehen und provozieren laut Proyer bewusst Situationen, in denen über sie gelacht wird. Ein weiterer Wesenszug besteht darin, Freude zu empfinden, wenn man Scherze auf Kosten anderer macht. „Diese […] Eigenschaften sind Persönlichkeitsmerkmale, die in verschiedenen Ausprägungen und Kombinationen vorkommen können. Das kann zum Beispiel von kleinen Witzen bis hin zum Spott über andere reichen. Alle Eigenschaften sind bis zu einem gewissen Grad normal […]“, führt Proyer aus.

Für die aktuelle Studie befragten die Psychologen 154 Paare via Internet. Getrennt voneinander beantworteten die Teilnehmer, wie glücklich sie in ihrer Beziehung sind, wie häufig sie sich streiten und wie zufrieden die Befragten mit ihrem Sexualleben sind. Zusätzlich werteten die Forscher aus, wie die Teilnehmer damit umgehen, wenn andere über sie lachen oder ob sie selbst gerne andere auslachen.

Lachen wirkt auf Zufriedenheit und Sex

„Es zeigte sich, dass sich die Partner häufig hinsichtlich ihrer […] Eigenschaften und […] Profile ähneln“, fasst Erstautor Kay Breuer zusammen. In diesem Fall waren die Paare im Durchschnitt zufriedener als andere. Bei Menschen, die das Lachen über die eigene Person genießen, zeigten sich positive Effekte: „Frauen berichteten häufiger, mit ihrer Beziehung eher zufrieden zu sein und sich stärker von ihrem Partner angezogen zu fühlen. Für sie und ihre Partner galt zudem, dass beide mit ihrem Sexleben eher zufrieden waren“, resümiert Breuer. Für Menschen mit Angst vor dem Ausgelachtwerden berichten die Forscher von einer größeren Unzufriedenheit in der Beziehung und Misstrauen ihrem Partner gegenüber.

Spott schadet der Beziehung

Teilnehmer, die gerne über andere spotten, streiten häufiger mit ihrem Partner. „Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass diese Menschen gerne einmal über die Stränge schlagen und spöttische Kommentare äußern, die dann zu einem Streit führen können“, folgert Brauer. Die Bedeutung ihrer Ergebnisse sehen die Wissenschaftler vor allem in neuen Strategien der Paarberatung.

Quelle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

News

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Starkenburg-Apotheke
Inhaber Karl Steiner
Telefon 06252/46 96
Fax 06252/63 62
E-Mail wir@starkenburgapotheke.com