Körpergeruch beruhigt


Duft des Partners schützt vor Stress
Körpergeruch beruhigt

Frauen in stabilen Paarbeziehungen halten belastende Situationen besser aus, wenn sie ihren Partner riechen können. Der vertraute Geruch verringerte in einer schwedischen Untersuchung messbar die Stressreaktion des Körpers.

Frauen machen Stresstest

Das Forscherteam um Anna Blomkvist von der Universität Stockholm stellte sich die Frage, ob der vertraute Geruch des Partners eine stressabbauende Wirkung hat und inwiefern die Stabilität der Liebesbeziehung eine Rolle spielt.

An der Studie nahmen 34 heterosexuelle Frauen mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren teil, die sich seit mindestens vier Monaten in einer Liebesbeziehung befanden. Die Untersucher lösten bei den Testpersonen Stress über leichte Elektroschocks aus, die diese als unangenehm, aber nicht schmerzhaft empfanden. Der an der Hand gemessene Hautwiderstand gab Auskunft über die Stärke der körperlichen Stressreaktion. Den Probandinnen standen 4 Geruchsquellen zur Verfügung: jeweils ein Baumwollhemd, das sie selbst beziehungsweise ihr Partner 3 Nächte getragen hatten, ein frisch gewaschenes sowie ein mit Rosenduft imprägniertes Hemd. Über einen standardisierten Fragebogen ermittelten die Psychologen, wie stabil die Frauen ihre Partnerschaft auf einer Skala zwischen 1 und 7 einschätzten.

Rosenduft unterliegt getragenem Unterhemd

Jede Frau atmete den Geruch der unterschiedlichen Hemden für 5 Minuten ein, während sie 5 leichte Elektroschocks erhielt. Subjektiv empfanden alle Teilnehmerinnen die Reizungen als am wenigsten unangenehm, wenn sie den Geruch ihres Partners einatmeten. Auch die Messung des Hautwiderstands zeigte in diesen Fällen die geringsten Stresswerte – allerdings nur, wenn sich die Frauen in ihrer Beziehung sicher fühlten. Im gegenteiligen Fall verursachte der Partnergeruch sogar höhere Stresswerte als alle anderen Duftnoten.

Am Partner schnuppern baut Stress ab

„Regelmäßiges Schnuppern an seinen Bezugspersonen könnte möglicherweise gesundheitsfördernd sein und […] Stressreaktionen entgegenwirken“, fassen die Studienautoren ihre Ergebnisse zusammen. Ihrer Meinung nach spielt der lange unterschätzte Geruchssinn sowohl bei Kleinkindern als auch bei Erwachsenen eine wichtige Rolle für die Entwicklung und Festigung sozialer Bindungen.

Quelle: Wissenschaft aktuell

News

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Starkenburg-Apotheke
Inhaber Karl Steiner
Telefon 06252/46 96
Fax 06252/63 62
E-Mail wir@starkenburgapotheke.com