Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin B12


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin B12
Viktor1/Shutterstock.com

Vitamin B12 ist besonders unter Veganer*innen ein Dauerthema, weil durch den Verzicht auf tierische Lebensmittel Mängel häufig sind. Auf der Suche nach Alternativen zu Nahrungsergänzungsmitteln setzten viele auf natürliche Vitamin-B12-Quellen wie Algen oder Sauerkraut. Doch sind diese zur täglichen Bedarfsdeckung geeignet?

Wichtige Rolle im Zellstoffwechsel

Im Körper sind nahezu alle Zellen von Vitamin B12 abhängig. Denn das Vitamin spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung der DNA, auf der das Erbgut gespeichert ist. Auch für den Fett- und Proteinstoffwechsel der Zellen und für die Blutbildung ist Vitamin B12 unverzichtbar.

Nur in tierischen Nahrungsmitteln

Obwohl das Vitamin so wichtig ist, können es die Zellen nicht selbst herstellen. Einzig Bakterien sind in der Lage, Vitamin B12 zu produzieren. Tiere hingegen reichern Vitamin B12 in Muskeln, inneren Organen und auch der Milch an. Menschen nehmen das gespeicherte Vitamin B12 dann über den Verzehr von Fleisch, Milch und Fisch auf. Pflanzliche Lebensmittel enthalten hingegen nur Spuren des Vitamins und sind daher nicht geeignet, den täglichen Bedarf zu decken.

Algen – eine Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln?

Veganer*innen sind also auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln angewiesen. Diese gibt es als Tabletten oder Tropfen in Apotheken oder Drogerien zu kaufen. Nicht zu empfehlen sind Produkte wie Algen-Extrakte oder fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut. Diese werden zwar als natürliche B12-Quellen beworben, enthalten aber eine für den Menschen nicht verwertbare Form des Vitamin B12. Zudem schwankt der Vitamin B12-Gehalt der Produkte stark, sodass eine sichere Zufuhr nicht gewährleistet ist.

Tablette oder Spritze?

Doch nicht nur Veganer*innen, auch Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten dringen Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 einnehmen. Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie eine Gastritis oder Zöliakie führen etwa dazu, dass Vitamin B12 aus der Nahrung nur schlecht aufgenommen wird. Auch Senior*innen oder Menschen mit Alkoholabhängigkeit leiden häufig unter einem Vitamin B12-Mangel. Diese benötigen – im Gegensatz zu Veganer*innen – meist höher dosiertes Vitamin B12 oder sogar eine Vitamin B12-Spritze, um den Bedarf zu decken. Denn nur so kommt das Vitamin B12 auch sicher in den Zellen an.

Quellen: Elmadfa und Leitzmann: Ernährung des Menschen, utb, 2019; DGE FAQ und Referenzwerte; CVUA; Ernährungsmedizin Blog; BFR

News

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Dem Testosteron-Abfall entgegen wirken

Mann fährt mit Hund an der Leine auf einem Fahrrad einen See entlang.

Bewegung und Alkoholverzicht

Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen sogar eine Testosteronsubstitution.   mehr

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Starkenburg-Apotheke
Inhaber Karl Steiner
Telefon 06252/46 96
Fax 06252/63 62
E-Mail wir@starkenburgapotheke.com